12.12.2023 – Dienstag – 18:00 Uhr. BI Treffen im Restaurant „Luscious“ im Rugby-Club, Beekestr. 113/Ecke Düsternstraße, am Deichtor in Hannover
Tagesordnungsvorschläge derzeit:
TOP1: Beschlussfassung über Abrechnung Waldveranstaltung (Anna)
TOP2: Kommunikationsregeln (Barbara)
TOP3: Kalender – Kassensturz, wieviele hat wer abgesetzt? Wieviele haben wir noch? Angebotsregeln, rechtliche Vorgaben, Ideen
TOP4: Vorstellung Internetpräsenz in social Media (Francis)
TOP5: Diskussion, Anträge, weitere Veranstaltungen, sonstiges
14.11.2023 – Dienstag – 18:00 Uhr. BI Treffen im Restaurant „Luscious“ im Rugby-Club, Beekestr. 113/Ecke Düsternstraße, am Deichtor in Hannover-Alt-Ricklingen– Hintere Räume!
TOP 1: Neue Kalender, Flyer sind da
TOP 2: Planung Wald Veranstaltung 29.11.2023, 19:00 BUND Pavillon
TOP 3: Weitere Veranstaltungen
TOP 4: Befüllung der neuen Seite www.leinemasch.de mit den schönsten Fotos und Wissenswertes über die Flora und Fauna sowie geschützte Tiere in diesem Schutzgebiet – Bildung einer AG
TOP 5: Geschichte zur Leinemasch – Bildung einer AG
31.10.2023 – Dienstag – 18:00 Uhr – Trotz Feiertag !- BI Treffen im Restaurant „Luscious“ im Rugby-Club, Beekestr. 113/Ecke Düsternstraße, am Deichtor in H-Ricklingen– Hinterer Raum!
18.10.2023 – 16:00 Uhr Bürgerdialog Westschnellweg im Gymnasium Limmer – offen!
17.10.023 – Dienstag – 18:00 Uhr – BI Treffen im Restaurant „Luscious“ im Rugby-Club, Beekestr. 113/Ecke Düsternstraße, am Deichtor in H-Ricklingen– Hinterer Raum!
TOP 1: Kalenderverteilung welche Läden können wir angeben.
TOP 2: Orga Fragen
TOP 3: Ausweisung der Leinemasch als Schutzgebiet bis Alfeld – Diskussion
Es soll neue EU Möglichkeiten für Schutzgebiete geben. Sachstand
TOP 4: Einladung von Klimawissenschaftlern zum Wert der Leinemasch – (Inges Vorschlag)
TOP 5: Stand Westschnellweg
TOP 6: Termine in der Region
10.10.2023 – Verteilung neuer Jahreskalender der Leinemasch an die Verkaufsstellen in Hannover beginnt. Der Kalender ist diesmal 2 in einem. Schöne Bilder aus unserer Leinemasch und auf der anderen Seite Kinderkunstwerke vom Regionsentdeckertag – wir finden gut geworden ! Wir hatten hier Profis, die geholfen haben. Großer Dank!!
Kalender gibt es wohl als erstes in der Ricklinger Stadtteilbibliothek!
3.10.2023 – Dienstag – BI Treffen im Restaurant Rugby-Club am Deichtor in Ricklingen Beekestr. 113/Ecke Düsternstraße, im alten Dorf Ricklingen. Hinterer Raum! Hier gefällt es uns! Wir sprechen locker über das Thema und anderes. Gute Küche!
1.10.2023 – Großdemo Bündnis Start 13:00 Uhr am Döhrener Turm !
Bitte beachtet auch den www.klimaschutzkalender-hannover.de mit allen Terminen rund ums Thema Umwelt in Hannover.
19.9.2023 – Dienstag – BI Treffen im Restaurant Rugby-Club am Deichtor in Ricklingen Beekestr. 113/Ecke Düsternstraße, im alten Dorf Ricklingen. Hinterer Raum! Hier gefällt es uns! Wir sprechen locker über das Thema und anderes. Gute Küche!
10.9.2023 Sonntag – AKTUELL: Stand der Leinemasch am Entdeckertag der Region Georgstr. SÜD, am Kiosk Nähe Aegidientorplatz – jeder/e ist zur Unterstützung willkommen
30.8. oder 27.9.2023 – Beratung des Petitionsausschusses über den SSW
ACHTUNG!! Menschenkette am Landtag am 30.8.2023 – 13:15
- Wir wünschen uns einen Rodungsaufschub bis Ende des Jahres 2023, da die Brücken im Westabschnitt nach dem Bauzeitenplan der Verwaltung erst ab 2024 ersetzt werden sollen.
- Wir wünschen uns eine Entscheidung, wonach eine klare schriftliche Prüfung auch des zeitlich noch möglichen Teilaufhebungsvorschlages erfolgt, damit die BürgerInnen Klarheit haben.
- In dem Planfeststellungsverfahren wurden Einwendungen erhoben, den Westabschnitt aus Klimaschutzgründen im Bestand zu sanieren und als Sicherheitsausgleich das Tempo zu reduzieren und Section Control einzuführen (Von Verkehrsexperte Dr. R. Menke; BIU; ADFC). Das wäre nach Expertenüberzeugung und Gutachten ohne weiteres möglich gewesen. Eine konkrete prüfbare Stellungnahme ist dazu nie erfolgt. Aus dem Ministerium und von der Verwaltung kommen nur politische Meinungen ohne Nachweise und Expertise.
- Mit einer Teilaufhebung ist es auch jetzt noch ohne weiteres möglich. Die Brücken können in 2024 in Ruhe gebaut werden. Dies entspricht dem bisherigen Bauzeitenplan. Der Tunnel wird ohne Verzögerung weitergebaut.
- Die weitergehende Wassergenehmigung umfasst natürlich auch den Bestand, denn der ist genehmigt. Die Hochwassersituation ist im Bestand auch deutlich besser, denn ohne die geplante Breite ist mehr Ausgleichsfläche für das Wasser vorhanden und auch schützende Bäume. Dieses Argument dürfte also auch nicht ziehen. Zumal die Wasserbehörde eine neue Genehmigung erteilen kann. Wo soll da das Problem sein?
29.8.2023 – BI Treffen im Restaurant Rugby-Club am Deichtor in Ricklingen Beekestr. 113/Ecke Düsternstraße, im alten Dorf Ricklingen, hier gefällt es uns! Wir sprechen locker über das Thema und anderes. Gute Küche!
15.8.2023 – BI Treffen im Restaurant Rugby-Club am Deichtor in Ricklingen Beekestr. 113/Ecke Düsternstraße, im alten Dorf Ricklingen, hier gefällt es uns! Wir sprechen locker über das Thema und anderes.
- Besprechung Großdemo am 1.10.
- Landtagspetition noch nicht entschieden
- beide Lösungen, Sanierung im Bestand und Notfallplan sollen nochmals vorgestellt werden, wobei die Rettung des Waldes und der Leinemasch allein im Vordergrund steht.
- Fragen können hier gestellt werden
Wir haben unseren Beitrag geleistet:
„Keine BI hat in den letzten 40 Jahren so viel Wirbel gemacht wie Ihr – Bravo!“ (Aussage eines alten Hannoveraners und Trägers des Bundesverdienstkreuzes)
- 2020 erste Akteneinsichten und Aufklärung der Politik und der Bevölkerung von dem wirklichen Eingriff in die Natur
- Errichtung der gut vernetzten Webseite www.bi-leinemasch.de mit aktuellen Hintergrundinformationen, Videos zur Planung, Verlinkungen zu allen wichtigen Seiten
- Schaffung einer einheitliche Argumentation mit dem Bündnis „Abschnittstrennung“
- Aufmerksamkeit durch Klagen, von denen noch 3 anhängig sind
- Aufmerksamkeit durch Unterstützung der Campact Online Petition
- Aufmerksamkeit durch eine voll gezeichnete Landtags- und eine Bundestagspetition zum SSW und Klimaschutzgesetz
- Überzeugung durch Gutachten und Aufsätze in Fachzeitschriften
- Kommunikation mit Abgeordneten aller Parteien in Land und Bund
- Einstielung von Gesprächen über den Ministerpräsidenten
- Teilnahme an Rundem Tisch und Expertenrunde von Minister Lies mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für unsere juristisch und technisch geprüften Lösungen über die Protokolle zu erreichen, die auch an die Presse und den Landtag gegangen sind.
Ergebnis: Es ist angekommen, dass das Verfahren nicht ganz sauber geführt wurde und es „Alternativen“ zur Rodung des Waldes gab und gibt. Das Landesplanungsamt wird nie wieder solche massiven Eingriffe in Grünbereiche beschönigen können. Die Landtagsabgeordneten werden ab jetzt nicht mehr alles glauben, wie z.B. es gäbe „keine Alternativen“, sondern nachfragen. Das wird von solchen Maßnahmen im Land Betroffenen helfen. Sich gegen Missstände wehren hilft, das ist auch Demokratie, sogar ihr Kern. Je größer und unsachlicher die Gegenwehr ist, desto erfolgreicher waren wir.
Ob das alles für die Leinemasch noch was bringt, hängt nun von Euch und der Teilnahme möglichst vieler Menschen an den Großdemos ab! Jetzt können das Bündnis und die Aktivisten zeigen, was Sie können. Wir haben nachgewiesen, dass Walderhalt und Brückensanierung keine Gegensätze sind. Das ist mit Nachdruck auch bei allen Entscheidungsträgern in Land und Bund angekommen.
1.8.2023 – BI Treffen im Restaurant Rugby-Club am Deichtor in Ricklingen Beekestr. 113/Ecke Düsternstraße, da das Freizeitheim Sommerpause hat
18.7.2023 – BI Treffen im Restaurant Rugby-Club am Deichtor in Ricklingen Beekestr. 113/Ecke Düsternstraße, da das Freizeitheim Sommerpause hat
11.7.2023 – BI Treffen im Restaurant Rugby-Club am Deichtor in Ricklingen, da das Freizeitheim Sommerpause hat
25.6.2023 – Theater am Dreiecksteich „Ricardo in Rio“
An der nördlichen Spitze des Dreiecksteichs spielt das Figurentheater Die-Roten-Finger ein Stück über die Rettung und die Bedeutung des Regenwaldes.
Gleichzeitig findet eine Info-Veranstaltung mit Auslage der Protokolle aus der „Expertenrunde“ von Minister Lies (SPD) statt. Es ist bewiesen, dass die noch mögliche Trennung der Abschnitte durch Teilaufhebung bei der Erneuerung der Brücken zeitlich, rechtlich und technisch noch möglich ist. In den Protokollen, die das Ministerium gemacht hat, wurde diese Lösung und auch der ganze Rechtsrahmen der Anpassungsmöglichkeiten nach Erlass des Planfeststellungsbeschlusses unterdrückt. Auch ein solcher Fachkreis eines Ministeriums unterliegt rechtsstaatlichen Verfahrensgrundsätzen. Diese wurden durch gelenkte Protokolle missachtet. Niedersachsen hat Probleme mit der Rechtsstaatlichkeit. Ich schäme mich für die Stadt und das Bundesland in dem ich geboren bin sehr. Egal was Ihr macht, die SPD muss aus der Regierungsverantwortung. Dem Filz aus Jahrzehnten ist sonst nicht Herr zu werden. Wir fordern eine ordentliche Prüfung mit einer prüfbaren Begründung.
18.6.2023 – EU Abgeordnete Jutta Paulus in der Leinemasch 13:30 bis 16:00 Unterführung Kiesteichbrücke OST
Mit Spaziergang und Infos zu neuen EU-Gesetzen. Möglichkeiten für die Leinemasch aus EU Sicht.
13.6.2023 – BI-Leinemasch im Freizeitheim
Auslage der Protokolle aus der „Expertenrunde“.
Sinn unserer Teilnahme an der Expertenrunde war, herauszufinden, ob die Verwaltung die in der Presse behaupteten Hindernisse wirklich beweisen kann. Das konnte sie in keinem einzigen Punkt. Es wurde eingeräumt, sogar vom Minister, dass ein schmalerer Ausbau möglich gewesen wäre. Damit fühlen sich alle beteiligten politischen Gremien bereits jetzt „betrogen“. Dann hätte diese nämlich nie zugestimmt. Dass eine Teilaufhebung auch jetzt noch möglich ist, sollte durch Protokollveränderung verheimlicht werden. Das haben wir schriftlich und kann sich jeder ansehen. Ist so ein Minister haltbar?
7.6.2023 – Pressekonferenz der BI im Freizeitheim 18:00 Uhr R 27
- Vorstellung der Ergebnisse. Täuschung auch in den Protokollen.
- Lösungsvorschläge wurden unterbunden
- Fragen und Antworten an die Teilnehmer von Expertenrunde und Rundem Tisch sowie den Petitionsführer RA Bärsch
6.6.2023 – Eckiger Tisch Berlin
Lösungen wurden ohne Begründung und entgegen der Absprache von Herrn Lies ignoriert. Es war , anders als dies Herr Lies nun darstellt, in den Protokollen klar als Ziel vorgegeben, nach klimaschonenden „Änderungsmöglichkeiten“ der Planung zu suchen. Nachdem feststand, dass keine klaren Hindernisse für Anpassungen vorlagen und sogar greifbare Lösungsvorschläge gemacht wurden, lies Herr Lies sofort alles abbrechen und verkündete, es sei der Bau wie geplant beschlossen worden. Es gab keinen Beschluss. Er hat das einseitig ohne nähere Begründung verkündet. Prüfaufträge für die Lösungen hätten wie geplant ergehen sollen. Das ist ein schwerer Vertrauensbruch. Verwaltung lädt zur Party bei Baufirmen. Menschen, geschützte Wildtiere und Natur haben verloren? Die 5809 Bäume in der Leinemasch, die 70 Jahre gebraucht haben, um die Scheußlichkeit des Schnellwegs wunderschön zu umhüllen, haben das letzte Mal ausgeschlagen? Den letzten Sommer können die Menschen in Hannover sich der Leinemasch erfreuen, wie sie war? Dann wird nach dem Willen von Minister Lies (SPD), Herrn MP Weil (SPD) und dem Bundesverkehrsministerium (FDP), der überregionale Bundeswille in aller Härte und mit Gewalt durchgesetzt, trotz klarer Rettungsmöglichkeit im Klimanotstand und Berufung auf Art. 20a GG. Keinerlei Zugeständnisse. Hannover verliert sein Herz. Danke Herr Weil. Damit werden Sie den Niedersachsen tief in Erinnerung bleiben. Die SPD sollte sich bis zu der nächsten Landtags- und Bundestagswahl gut überlegen, ob sie wirklich meint, ohne ernstgemeinte Klimaschutzpolitik regieren zu können. Wer sich nicht anpasst, hat auf diesem Planeten in den letzten 2 Mrd. Jahren immer verloren.
7.5.2023 – Konzert- und Vortragsveranstaltung mit der lateinamerikanischen Band Grupo Sal im Pavillon ab 19:00. Konzert für Klima und die Leinemasch. Karten hier:
https://pavillon-hannover.reservix.de/events?q=Grupo+sal
7.5.2023 – BI-Leinemasch mit Gästen, 18:00 Uhr, R. 24
Regionspräsident Stephan Krach, Stadtbaurat Thomas Vielhaber und Jens Palandt Region Hannover
25.4.2023 – Bi-Leinemasch im Freizeitheim / Raum 19 links EG
Weiteres Vorgehen. Aktionen. Konzert.
11.4.2023 – BI-Leinemasch im Freizeitheim unten im größeren Saal mit geladenen Politikern der Grünen aus Landtag und Stadtrat zum Thema 2. Bauabschnitt quo vadis und Grüne Partei Niedersachsen quo vadis?
14.3.2023 – Termin BI Dienstag
Ende der Rodungssaison. Tier und Mensch bekommen eine Gnadenfrist. Autowahn ade, aber weiter so? Noch fühlt sich das Storchenpärchen wohl und wurde schon gesichtet. Angst und Trauer über die extreme Haltung, insbesondere von Minister Wissing sitzen tief. Es war ein Riesenfehler, dass die Grünen nicht das Verkehrsressort übernommen haben, auch wenn das, das Außenministerium gekostet hätte. Eine Koalition ist im Verkehrsbereich nicht existent. Ein Trauerspiel mit Ansage.
Sonntag 5.3.2023 – Kulturfrühstück im Ginkoo Döhren 11:00 – 13:00 Uhr mit Leinemach Film Premiere und Bericht zum Sachstand Südschnellweg und Gespräche
Mittwoch 1.2.2023: Anhörung Petition im Forum des Landtages ggü. Marktkirchenportal um 12:00Uhr. Besucher zugelassen nach Anmeldung im www.Landtag.de
I.d.R. Dienstags – 18:00 Freizeitheim Ricklingen R.24 (rechts hinten) oder R.22 (links hinten), manchmal auch 18 oder 19, bitte auf die Aushänge und Einladungen achten od. beim Pförtner fragen.
14.2.2023 – Dienstag BI: Wie geht es weiter?
24.01.2023 – Dienstag BI
Vorbereitung Expertenrunde SSW Themen für Prüfaufträge an die Verwaltung
22.01.2023 – Baumzählaktion an der bereits gerodeten Fläche im Ostabschnitt
Bilanzierung des CO² – Schadens, Anna Piquardt
12.1.2023 – Donnerstag BI – mit Gästen aus der Politik
- Bürgerinformation: Bericht 2. Runder Tisch vom 22.12.2022
- Planung Expertengespräche, die jetzt bis Ende Februar stattfinden werden.
- 3. Runder Tisch in Berlin mit Prüfanträgen zu Änderungen bis Ende Februar 2023 geplant.
1.2.2023 – Öffentliche Anhörung der BI zur Petition Südschnellweg im Landtag
Dies kann dazu führen, dass auch der Landtag mehrheitlich die mittlerweile auch vom Landesverkehrsminister Lies als sinnvoll erachteten Änderung im Westabschnitt aus Kosten- und Klimaschutzgründen empfiehlt, also bis jetzt jedenfalls „Verzicht auf Seitenstreifen“ und „Tempo 80 km/h“.
Vergangene Termine:
13.12.2022 – Dienstag 18:00 Freizeitheim Ricklingen BI Termin
- Besprechung Rodungsmaßnahmen, Glaubwürdigkeit des Verwaltungshandelns
- HAZ-„Forum“ und Spiegelbericht
- Stand zum Bericht an den Bund der Steuerzahler
- weitere Akteneinsichten zu den Ausschreibungen
22.12.2022 – Gespräch der BI-Leinemasch zum „Runden Tisch“ in Berlin mit dem Bundesverkehrsministerium
6.12.2022 – 18:00 Freizeitheim Ricklingen
- Die BI-Leinemasch ist als offizieller Gesprächspartner und Teilnehmer an dem Treffen in Berlin mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr geladen. Hierüber wollen wir heute sprechen und Anregungen mitnehmen.
- Wir haben konkrete Lösungsvorschläge im Gepäck, die rechtlich und technisch machbar und sinnvoll sind. Ziel ist eine Umplanung des Westabschnitts aus Klima- und Kostengründen ohne Erhöhung und Verbreiterung des Damms, da es hierfür keine sachlich zwingenden Gründe mehr gibt.
- Ergebnis des Gesprächs mit der Landeswasserbehörde: Der SSW-Damm/Trasse muss aus Hochwasserschutzgründen nicht höher gelegt und breiter gebaut werden. Wird aber doch in Autobahnbreite gebaut, müssen Ausgleichsflächen für das Wasser neu geschaffen werden. Dafür müssen weitere Naturflächen in der Leinemasch geopfert werden. Der Irrsinn weitet sich aus. Die Kommunikation des Landesplanungsamtes ist weiterhin unbeweglich und taub.
29.11.2022 – 18:00 Freizeitheim Ricklingen
- Vorbereitungen für die angekündigten Gespräche über Lösungen u.a. mit dem BMDV
- Hierzu haben wir neue technische Gutachten, auch über erhebliche Probleme bei der Ausschreibungsplanung für den Tunnel
- Wir haben den beteiligten Stellen unsere Lösungsvorschläge zu den Rettungsmöglichkeiten der Leinemasch unterbreitet.
Dienstag 22.11.2022 – 18:00 Freizeitheim Ricklingen
- Gast: Dipl. – Ing. Helmut Hesse, neue bauliche Fehlplanungen beim SSW entdeckt
- Aussprache zum Runden Tisch von Herrn Minister Lies, mit den Leuten von uns, die dabei waren
- Vorbereitung eines Beschlusses zur Haltung der BI bei den Gesprächen
In Planung sind
- Fahrt der BI-Vertreter nach Berlin zur Besprechung mit dem BMDV, Dr. Volker Wissing durch Staatssekretärin Susanne Henckel
- Podiumsdiskussionen mit Personen aus Politik, Verwaltung und Fachleuten
- Besuch des Ricklinger Weihnachtsmarktes am Edelhofe am 4.12.2022.
- Termin im niedersächsischen Landtag zur öffentlichen Verhandlung der Petition am 1.2.2023
- Akteneinsicht in die Planungsakte des Bundesverkehrsministeriums zur Klärung, weshalb trotz der erheblichen Bedenken an der Planung im Westabschnitt festgehalten werden soll und Besprechung in der BI
- Exkurs Veranstaltung Energiewende: Wie können wir zu Hause kostengünstig Energiesparen mit Solar & Co. – Praxisbeispiele zum Anfassen, Gast: Anerkannter Experte vorgesehen